WEIRO® Sanitärwagen
Die Sanitärbauwagen von WEIRO® stellen eine fortschrittliche Alternative zu herkömmlichen mobilen Toilettenkabinen dar und bieten am Einsatzort erhöhten Komfort und Hygiene. Im Gegensatz zu Standard-Toilettenhäuschen zeichnen sich unsere Sanitärbauwagen durch großzügigere Platzverhältnisse und eine umfangreichere Ausstattung aus, die den Nutzern zusätzliche Annehmlichkeiten bieten.
Produktvorstellung und allgemeiner Einsatzzweck
Sanitärbauwagen dienen als mobile Sanitäreinheiten, die insbesondere auf Baustellen, bei Events oder in temporären Einrichtungen zum Einsatz kommen. Sie ersetzen die üblichen mobilen Toilettenkabinen und bieten dabei entscheidende Vorteile:
- Mehr Platz: Durch ihre größere Innenraumgestaltung ermöglichen sie eine komfortablere Nutzung.
- Umfassende Ausstattung: Neben Toiletten sind oft auch Waschbecken, Urinale und teilweise Duschen integriert, was den Hygienestandard deutlich erhöht.
- Wetterunabhängigkeit: Dank stabiler Bauweise bieten sie Schutz vor Witterungseinflüssen, was besonders bei längeren Einsätzen von Vorteil ist.
Spezifikationen und Vorteile unserer Sanitärbauwagen
Unsere Sanitärbauwagen zeichnen sich durch hochwertige Verarbeitung und durchdachte Ausstattung aus:
- Variabilität in Größe und Geschwindigkeit: Erhältlich als Langsamläufer bis 25 km/h sowie als Schnellläufer bis 80/100 km/h, mit Aufbaulängen zwischen 4 m und 10 m und Breiten bis 2,50 m.
- Robuste Außenverkleidung: Verzinkte Stahl-Trapezbleche mit 2-K-Lackierung in RAL-Farbe nach Wahl sorgen für Langlebigkeit und ein ansprechendes Äußeres.
- Isolierung: Holzgerüst-Konstruktion mit Glaswollen-Isolierung (Wand und Decke: 30mm, Boden: 50mm Hartschaum als Sandwichelement gewährleistet eine gute Dämmung.
- Innenausstattung: Beidseitig melaminharz-beschichtete Spanplatten (10 mm stark) für die Innenverkleidung und ein rutschhemmender und einfach zu reinigender PVV-Boden.
- Sanitäreinrichtung: Ausstattung nach Kundenwunsch mit WC-Kabine, Urinal, Waschbecken, Spiegel mit Ablage, Duschkabine und optionalem Durchlauferhitzer (18 KW) sowie Elektro-Heizer (2 KW).